OKI Karate Dojo

Du bist bei uns genau richtig!
Anfänger
Egal ob als Kind (ab 4 Jahren), Jugendlicher oder mit über 40 – bei uns lernst du von Anfang an alle wichtigen Grundpfeiler des Karate. Du trainierst Deine Kraft und Kondition. Das regelmäßige Training hilft Dir dabei, im Alltag mit Stresssituationen besser umzugehen, deine körperliche und mentale Fitness werden gesteigert und Deine Gesundheit wird nachhaltig verbessert.
Wiedereinsteiger
Du hast vor Jahren oder als Kind schon einmal trainiert und weißt nicht genau, wie du den Wiedereinstig schaffst? Viele unserer Mitglieder haben nach Jahren oder Jahrzenten wieder angefangen und bereichern heute unser Dojo mit Ihrer Erfahrung. Nach nur wenigen Wochen wird es sich anfühlen, als hättest du niemals aufgehört.
Leistungsathleten
Du hast große Ambitionen und möchtest Dein Können auch auf Wettkämpfen unter Beweis stellen? Wir bieten einmal pro Woche ein spezielles Training an, das gezielt und individuell auf Wettkämpfe vorbereitet. Viele Mitglieder unseres Dojos haben auf Landes- und Bundesebene und sogar international Medaillen erkämpft.
Inklusives Training
Bei uns sind auch Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen herzlich willkommen. Karate eignet sich hervorragend, die Motorik und Mobilität zu verbessern. Auch kognitive Fähigkeiten und die Konzentration werden g

Unser Dojo
Omer „Oki“ Sabanovic hat den OKI Karate Dojo 1997 gegründet. In beinahe 30 Jahren hat er zahllose Karateka trainiert und viele erfolgreiche Athleten, darunter nicht wenige mit nationalen Meistertiteln, hervorgebracht.
Unsere Mission besteht nicht nur darin, traditionelles Shotokan Karate als Kampfsport zu verbreiten. Es ist Oki und dem gesamten Dojo auch ein großes Anliegen, die zugrunde liegenden Werte zu vermitteln. Wir pflegen ein persönliches und familiäres Miteinander. Hilfsbereitschaft und gegenseitige Unterstützung sind genau so wichtig wie konsequentes und hartes Training.
Heute leiten wir Schulen in Esslingen, Schorndorf und Roßwälden. Alle unsere Dojos sind stolze Mitglieder des Karateverbands Baden-Württemberg, des Bayerischen Karatebunds sowie des Deutschen Karateverbands.
Warum Karate?
Selbstverteidigung + Selbstbehauptung
Im Karate-Training lernst Du Techniken und Taktiken, die dem eigenen Schutz dienen. Schrittweise lernst Du, mit Angriffssituationen umzugehen und deine Reaktionsfähigkeit zu steigern. Es sind aber nicht nur die Techniken, die dir helfen, dich selbst zu behaupten. Karate als ganzheitliche Sportart steigert dein Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. So lernst Du, dich auch im Alltag besser zu behaupten und in unangenehmen Situationen souveräner aufzutreten. Dies allein hilft dabei, die gelernten Techniken überhaupt nicht anwenden zu müssen.
Werte und Tradition
Nicht nur die Verbeugung und die kurze Meditation am Anfang jeder Trainingsstunde sind ein Zeichen des Traditionsbewusstseins.
Karate ist ein ganzheitliches Konzept in dem sowohl die körperliche als auch die persönliche Entwicklung eine große Rolle spielen. In unserem Dojo wirst Du die traditionellen Werte erfahren und leben. Für ein harmonisches Miteinander legen wir großen Wert auf gegenseitige Achtung, Mitgefühl, Hilfsbereitschaft, Verantwortungsgefühl, Selbstreflektion und Beharrlichkeit.
Fitness & Gesundheit
Karate dient nicht nur dazu, Selbstverteidung zu üben. Zusammen mit Kraft- und Konditionstraining, welches fester Bestandteil des Trainingsprogramm ist, verbesserst Du Deine Mobilität, Koordination, Kraft und Kondition.
Dein regelmäßiges Training hilft dir dabei, im Alltag mit Stresssituationen besser umzugehen, mehr Energie für den Alltag zu haben, deine körperliche und mentale Fitness, sowie deine Gesundheit nachhaltig zu verbessern.
Deine Lebensqualität wird sich spürbar verbessern.
Persönliches Wachstum
Karate stellt eine Herausforderung für Körper und Geist dar. Durch das Verlassen der eigenen Komfortzone entwickelst Du innere Stärke, die Dir hilft, mit den unterschiedlichsten Problemen besser umzugehen und Dein Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl spürbar zu steigern.
Durch regelmäßiges Training wirst Du viel selbstbewusster auftreten und mehr Selbstvertrauen ausstrahlen.
Unsere Trainer besitzen jahrelange Erfahrungen in der Ausbildung starker Persönlichkeiten.
Aktuelles

Sensai Jochen besteht die Prüfung zum Bundeskampfrichter!
Am 26.04.2025 hat unser Sensai Jochen in Koblenz erfolgreich die Prüfung zum Bundeskampfrichter Kumite B und Kata bestanden. Unser Karate Dojo ist Stolz auf seine Meister und deren Erfahrungen. Wir freuen uns über die erfolgreiche Fortbildung von Sensai Jochen und darüber, dass er alle Schüler/-innen an seinen Erfahrungen und seinem Wissen teilhaben lässt. Seine Fortbildung […]

BH Sarajevo Open 2025 – Karateturnier in Bosnien und Herzegowina
Am 12. und 13. April 2025 fand das Karate-Turnier „BH Sarajevo Open 2025“ in Sarajevo, Bosnien und Herzegowina, statt. Dieses internationale Event hat Teilnehmer aus verschiedenen Altersgruppen und Kategorien angezogen, darunter Kinder, Kadetten, Junioren, U21 und Senioren. Die Veranstaltung bot eine Plattform für unsere talentierten Karateka, um ihre Fähigkeiten zu präsentieren und sich mit anderen […]

Karate-Landesmeisterschaft Baden-Württemberg – 05.04.2025
Am 5. April 2025 war es wieder soweit: Die Landesmeisterschaft Karate Baden-Württemberg für Kinder und Schüler fand statt und bot eine Bühne für die besten Nachwuchstalente der Region. Das Karatedojo Oki sicherte sich einmal Platz 5 (Alina) und einmal Platz 1 (Gold für Güney). Wir gratulieren ihm zum Titel des „Landesmeisters“! Die Trainer des Dojos, […]
Unsere Meister
Omer "Oki" sabanovic

Oki ist der Gründer und Leiter des Dojo. Er ist Großmeister des Shotokan-Karate (7. Dan) und blickt auf eine erfolgreiche Karriere als erfahrener und aktiver Wettkämpfer zurück.
Graduierungen:
- 7.DAN in Karate
- 3.DAN in Okinawate
- 1.DAN in Teakwondo
- Brauner Gürtel 1.Kyu in Judo
Qualifikationen:
- offiziell lizenzierter internationaler Kampfrichter der WKF
- Bundeskampfrichter
- A-Lizenz Prüfer in Shotokan + stiloffenem Karate
- DOSB-Lizenzierter A-Trainer für Leistungssport
- Diplom-Sportlehrer
Jochen Müller

Jochen ist Leiter unseres Dojos in Schorndorf. Jochen war selbst aktiver Wettkämpfer.
Graduierung:
- 3. DAN in Karate
- Landeskampfrichter
- B-Lizenz Prüfer in Shotokan + stiloffenem Karate
- DOSB-Lizenzierter A-Trainer für Leistungssport
- Ausgebildeter Karatelehrer I / Deutsche DAN Akademie
- Universitätszertifizierter Gesundheitstrainer Karate
- Zertifizierter Wertetrainer Sozialverhalten

Michael Schramm
2. DAN

Przemyslaw Cyran
1. DAN

Dr. Markus Busenbach
1. DAN

Sven Henninger
1. DAN

Jannik Appel
1. DAN
Unsere Standorte und Trainingszeiten
Roßwälden
Mittwoch
- 17:00 – 18:00 Anfänger
- 18:00 – 19:15 Fortgeschrittene
Samstag
- 10:00 – 11:00 Anfänger
- 11:00 – 12:15 Fortgeschrittene
Esslingen
- 18:00 – 19:00 Anfänger
- 19:00 – 20:15 Fortgeschrittene
- 17:00 – 18:00 Anfänger
- 18:00 – 19:15 Fortgeschrittene
Samstag
- 19:20 – 20:20 Leistungstraining
Haubersbronn
- 17:30 – 18:30 Anfänger
- 18:30 – 20:00 Fortgeschrittene
- 16:30 – 17:30 Anfänger
- 17:30 – 18:45 Fortgeschrittene
Du kannst die Trainingstermine auch als Kalender abonnieren
Unsere Standorte und Trainingszeiten
Roßwälden
Mittwoch
- 17:00 – 18:00 Anfänger
- 18:00 – 19:15 Fortgeschrittene
Samstag
- 10:00 – 11:00 Anfänger
- 11:00 – 12:15 Fortgeschrittene
Esslingen
- 18:00 – 19:00 Anfänger
- 19:00 – 20:15 Fortgeschrittene
- 17:00 – 18:00 Anfänger
- 18:00 – 19:15 Fortgeschrittene
Samstag
- 19:20 – 20:20 Leistungstraining
Schorndorf
Samstag
- 09:30 – 10:30 Anfänger
- 10:30 – 12:00 Fortgeschrittene
Haubersbronn
- 17:30 – 18:30 Anfänger
- 18:30 – 20:00 Fortgeschrittene
- 16:30 – 17:30 Anfänger
- 17:30 – 18:45 Fortgeschrittene
Vereinbare ein Probetraining
Esslingen + Roßwälden
Schorndorf + Haubersbronn
Mitgliedschaft und Sponsoren




