FAQ für Wettkämpfe
Wie kann ich mich für einen Wettkampf anmelden?
- Um an einem Wettkampf teilnehmen zu können, musst Du regelmäßig am Leistungstraining teilnehmen.
- Wenn ein Wettkampf ansteht, wird diese Information in der Whats-App Gruppe vom Leistungstraining geteilt. Du kannst dich dann über ein Anmeldeformular für diesen Wettkampf anmelden.
Wie kann ich am Leistungstraining teilnehmen?
Mehrmals im Jahr findet eine Sichtung fürs Leistungstraining statt. Du kannst dich dann über ein Anmeldeformular für das Leistungstraining bewerben. Die Entscheidung, ob Du bzw. Dein Kind ins Leistungstraining aufgenommen wird liegt bei Deinem Trainer.
Spielt die Gürtelfarbe eine Rolle beim Wettkampf?
Nein. Beim Wettkampf bzw. bei der Anmeldung zum Wettkampf spielen nur Alter und Gewicht eine Rolle zur Einteilung in die Wettkampf-Kategorie. So gibt es z.B. Kategorien wie:
- Jungen, Kumite, Jahrgang 2014 + 2015, bis 36kg
- Mädchen, Kata, Jahrgang 2016 + 2017, bis 30kg
Am Wettkampf trägt man entweder einen blauen oder roten Gürtel. Durch die Farben können die Kontrahenden im Wettkampf durch Kampfrichter einfach auseinandergehalten werden. Welche Farbe man trägt wird durch die Auslosung bzw. ein System beim Fortgang des Wettkampfs bestimmt. D.h. man trägt beispielsweise beim ersten Kampf blau, beim zweiten Kampf wieder blau und beim dritten Kampf rot, je nach dem wie der Wettkampf verläuft.
Wo finde ich Informationen zu einem bestimmten Wettkampf
Zum einen stellen wir Informationen so gut es geht per Whats-App zur Verfügung. Zum anderen werden sämtliche Wettkämpfe über Sportsdata organisiert. Kommende Meisterschaften findest du hier, falls es sich um Austragungen vom DKV handelt. Auf Sportsdata findest Du Informationen zu:
- Veranstaltungsort + Zeit
- Auslosungen der Pools (D.h. wer in der ersten Runde gegen wen antritt)
- Zeitpläne wer wann in welcher Kategorie antritt. Meist sind Zeitpläne erst 2-3 Tage vor der Veranstaltung einsehbar
Wie läuft der Wettkampftag ab?
- Zuerst solltest du dich basierend auf dem Zeitplan auf Sportsdata informieren, wann der erste Wettkampf stattfindet
- Am Wettkampftag gibt es festgelegte Wiegezeiten. Bevor man Antritt muss man sich unbedingt wiegen lassen. Falls z.B. der erste Kampf um 11:45 Uhr stattfindet aber die letzte Wiegezeit zuvor 8:00 – 10:00 ist, ist es ratsam, nicht erst um 9:55 zu erscheinen. Zudem schreibt der Veranstaltung in der Regel vor, dass die Wettkämpfer 90 min vor Kampfbeginn anwesend sind
- Bevor man am ersten Kampf antritt trifft man sich meist zusammen und bereitet sich vor. D.h. man wärmt sich auf, geht nochmals mit dem Coach Techniken und Taktiken durch und stimmt sich mental auf den Wettkampf ein
- Auf der Wettkampf-Veranstaltung ist in aller Regel für einfaches Essen und Trinken gesorgt.
Checkliste zur Wettkampf-Vorbereitung
Ausrüstung
Für die Teilnahme an einem Wettkampf braucht man folgende Ausrüstung:
- Regelkonformer Anzug
- Fußschützer Rot
- Fußschützer Blau
- Schienbeinschützer Rot
- Schienbeinschützer Blau
- Faustschützer Rot
- Faustschützer Blau
- Gürtel Rot
- Gürtel Blau
- Gebissschutz
- Brustschutz / Tiefschutz (je nach Altersklasse und Wettkampfregeln)
Da im Vorfeld nicht feststeht, ob man als Blau (Ao) oder Rot (Aka) startet, braucht der Wettkämpfer die Ausrüstung in beiden Farben.
Falls sichergestellt ist, dass 2 Wettkämpfer nicht zur selben Zeit antreten müssen, kann man die Schutzausrüstung auch teilen, z.B. bei Geschwistern.
Anzug
- Die Ärmel der Jacke dürfen nicht weiter reichen als bis zum Handgelenk, müssen aber die Unterarme zur Hälfte bedecken.
- Die Ärmel der Jacke dürfen nicht hochgekrempelt werden.
- Die Hose muss so lang sein, dass sie mindestens zwei Drittel des Schienbeins bedeckt und sie darf nicht unter den Knöchel reichen.
- Die Hosenbeine dürfen nicht hochgekrempelt werden
Für Kumite Wettkämpfe sollte ein leichter Anzug verwendet werden. Kata-Anzüge sind oft aus schwerem Stoff (z.B. Segeltuch) und sind für Kumite Wettkämpfe aufgrund des Gewichts und der Steifigkeit ungeeignet.
Schmuck + Haare
- Schmuck ist beim Wettkampf generell nicht erlaubt. Darunter fallen z.B. Ohrringe, Ketten, Uhren, Armreife und ähnliches. Die Verletzungsgefahr wäre zu groß.
- Haarspangen sind ebenso wie metallische Haarklammern verboten. Schleifen, Perlen und anderer Haarschmuck sind verboten. Ein oder zwei schlichte Haargummis in einem einzigen Zopf sind gestattet.
- Brillen sind nicht erlaubt.
- Es ist erlaubt aus religiösen Gründen ein Kopftuch zu tragen
Sämtliche Details findest du im Absatz 2.2 im Regelwerk Kumite des WKF. Siehe unten.
Attest
Zur Teilnahme an Karate Turnieren ist bei Schüler-, Jugend- und Juniorenmeisterschaften die Vorlage eines ärztlichen Attests zur Sporttauglichkeit notwendig. Ggf. ist in der Woche vor dem Wettkampf ein Arzt im Training vor Ort, der das Attest gegen Gebühr ausstellen kann. Bitte halte hierzu aber Rücksprache mit Deinem Trainer.
Siehe Sportordnung des Bayerischen Karate Verbands: http://archiv.karate-bayern.de/pub/sportordnung.pdf
Offizielle WKF Regeln
Zum Nachschlagen im Falle von Detail-Fragen:
!ACHTUNG! Nicht jeder Wettkampf wird nach WKF Regeln ausgefochten. Welches Regelwerk konkret gilt, ist der Ausschreibung zu entnehmen. Die WKF Regeln bieten aber allgemein einen guten Anhaltspunkt.