Informationen für Mitglieder

Wie kann ich Mitglied werden?

Vereinbare ein Probetraining an einem Standort Deiner Wahl. Wenn Du nach ein paar Probetrainings Interesse hast, dauerhaft Mitglied zu werden, wende dich an Deinen Trainer (Oki für Roßwälden + Esslingen, Jochen für Schorndorf + Haubersbronn). Sie werden die Formalitäten mit Dir besprechen.

Kleidung

Was ziehe ich zum Probetraining an?

Komm einfach in bequemer, sportlicher Kleidung wie z.B. in Jogginghose und T-Shirt. Wir trainieren grundsätzlich Barfuß.

Kann ich auch in Schuhen trainieren?

Wir empfehlen, von Anfang an Barfuß zu trainieren, auch wenn sich das zu Anfang ungewohnt anfühlt. Sollte es nicht anders gehen, verwende rutschfeste Socken. Normale Socken sind ungeeignet, da sie das Verletzungspotential durch Wegrutschen erhöhen. Wir empfehlen auch, nicht mit Turnschuhen zu trainieren. Es reduziert die Agilität im Fußbereich und macht somit das korrekte Ausführen der Techniken schwieriger. Zum anderen werden durch das Trainieren ohne Schuhe mehr Muskeln im Bein- und Fußbereich beansprucht.

Muss ich einen Karate-Anzug anziehen?

Karate lebt von Tradition und Disziplin. Diese Werte möchten wir im Training vermitteln und trainieren deshalb grundsätzlich im klassisch-traditionellen Karate-Gi. Wir tragen dazu Gürtel, die durch die Farbe unsere Graduierung zeigen. Dies hilft sowohl Trainern, insbesondere im Vertretungsfall, als auch (neuen) Mitgliedern sofort zu erkennen, welche Erfahrung und Wissensstand ein Karateka in etwa hat.

An sehr heißen Tagen ist es in in Ordnung, nur in Karate-Hose und T-Shirt zu trainieren. Es empfiehlt sich ausserdem, insbesondere für Frauen und Mädchen, ein leichtes T-Shirt unter dem Karate Anzug zu tragen.

Was ist mit Schuck, Uhren, Haare?

  • Aufgrund der Verletzungsgefahr beim Training bitte grundsätzlich keinen Schmuck, Uhr, Haarspange oder ähnliches anziehen
  • Wenn Du lange Haare hast, binde sie mit einem einfachen Haargummi zu einem Pferdeschwanz oder Zopf zusammen

Training

Wann sind die Trainingstermine?

Alle Trainingszeiten stehen auf der Webseite. Du kannst auch einen Kalender abonnieren um immer auf dem Laufenden zu bleiben

Darf ich an allen Standorten trainieren?

Unser Dojo hat mehrere Standorte und unterschiedliche Trainingszeiten. Du darfst als Mitglied gerne an allen Standorten trainieren und alle Trainingszeiten nutzen.

Kann ich als Elternteil beim Training meines Kindes zusehen?

Im Grunde ja. Es kommt aber auf das Kind an. Manche Kinder brauchen am Anfang die Sicherheit, dass die Eltern anwesend sind. Manche Kinder hingehen fühlen sich wohler, wenn sie ohne die Adleraugen der Eltern am Training teilnehmen.

Kommunikation

Wie werde ich über wichtiges informiert?

Dein Trainer (Oki oder Jochen) fügt dich zu einer Whats-App Gruppe hinzu. Pro Trainingsgruppe gibt es eine Whats-App Gruppe in der alle für dich wichtigen Informationen gepostet werden.

Muss ich mich abmelden, wenn ich nicht ins Training kommen kann?

Nein, musst Du nicht. Falls Du oder Dein Kind über einen längeren Zeitraum nicht im Training erscheinen können, schreib einfach deinem Trainer direkt. Dann weiß dein Trainer Bescheid, was los ist.

Ausrüstung

Woher bekomme ich meinen Karate-Anzug?

Sprich einfach Deinen Trainer an. Er besorgt dir entweder direkt einen Anzug oder sagt dir, wo Du den richtigen Anzug herbekommst.

Brauche ich eine Schutzausrüstung?

Nein, als Anfänger brauchst Du noch keine Schutzausrüstung. Die Schutzausrüstung braucht man beim Kampf (Kumite), was erst stattfindet, wenn Du in die Gruppe der Fortgeschrittenen wechselst.

Sonstiges

Wie bekomme ich den nächsten Gürtel?

Wir bieten 2-3 mal im Jahr für jeden im Dojo Prüfungen an. Die Ankündigung, wann Prüfungen stattfinden erhältst Du über die Whats-App Gruppe. Die Prüfung findet dann direkt in unserem Dojo bei Oki statt, der die höchste in Deutschland erhältliche Prüfer-Lizenz besitzt. Ob Du bereit für die nächste Prüfung bist, besprichst Du dann mit deinem Trainer.

Wie kann ich an Wettkämpfen teilnehmen?

Um an Wettkämpfen teilzunehmen, musst Du am Leistungstraining teilnehmen. Mehrmals im Jahr findet eine Sichtung fürs Leistungstraining statt. Du kannst dich dann über ein Anmeldeformular für das Leistungstraining bewerben. Die Entscheidung, ob Du bzw. Dein Kind ins Leistungstraining aufgenommen wird liegt bei Deinem Trainer.